Louvre: Rubens - Marie de Médicis
18. Februar 2015 1. Arrondissement
Le Cycle de Marie de Médicis est une série de vingt-quatre tableaux de Pierre Paul Rubens commandés en 1621 par Marie de Médicis, l'épouse d'Henri IV pour le palais du Luxembourg à Paris
La salle du Cycle Marie de Médicis au Louvre représentée par le peintre Louis Béroud en 1904.
Von Rubens in übergrossen Formaten früherer Kino-Reklame mit reichlich Sex & Crime - Motiven dargestelltes verfälschtes und in den Olymp überhöhtes Curriculum einer Italienerin, die nach Frankreich einbestellt wurde, hier vom Ehemann nach Strich und Faden betrogen, ihren einzigen Lebenszweck erfüllte: einen Thronfolger zu gebären, der sie so bald wie möglich abschob, die ihren übersteigerten Geltungsdrang, so lange sie konnte in Aufträgen für Werke der Kunst und Architektur auslebte, die noch heute von Millionen bewundert werden, und die schliesslich krank, vergessen, einsam und verarmt in Köln starb. - Alles mutet sehr aktuell an!
Marie de Médicis, Grossmutter des Sonnenkönig
Rubens erzählt imposant und grandios das verfälschte Curriculum Maries.
Eigener, grosser Saal: Salle 18, 2. Etage, Aile Richelieu, Peinture "École du Nord"
Marie als triumphierende Königin in der Gestalt von Bellone oder Minerva
Portrait Anne d'Autriche (1547-78), Mutter Maries, Nichte Karls V.
Portrait Franz I. de Medici (1541-87), Vater Maries
Unter Aufsicht von Jupiter und Juno spinnen die Parzen das Schicksal Maries
Geburt Maries (26.4.1573)
Erziehung Maries durch Minerva, Orpheus, Merkur und die drei Grazien
Henri IV erhält das Portrait Maries und ist entzückt
Heirat am 15.10.1600 in Florenz mit dem Stellvertreter Henri IV
La France empfängt die in Marseille an Land gehende Marie kniefällig
Von Löwen gezogen kommt Maries Wagen in Lyon an; Henri IV empfängt sie
Geburts des Dauphin (Louis XIII) in Fontainebleau (27.9.1601)
Henri IV zieht in den Krieg und setzt Marie als Regentin ein.(20.3.1610)
Marie wird in der Abtei St-Denis gekrönt (13.5.1610)
Apotheose Henri IV und Marie wird zur Regentin proklamiert (14.5.1610)
Konzert der Götter zur "Hochzeit" von Spanien und Frankreich
Einnahme von Jülich am 1.9.1610 - Marie als siegreiche Feldherrin
Austausch der Prinzessinnen von Spanien und Frankreich in Hendaye
Glückhafte Regentschaft Maries
Volljährigkeit Louis XIII; Marie übergibt im die Staatsgeschäfte (20.10.1614)
Marie entweicht aus dem zugewiesenen Zwangsaufenthalt (21./22.2.1619)
Vertrag von Angoulême - Aussöhnung Maries mit ihrem Sohn (30.4.1619)
Friedensschluss von Angers vom 10.8.1620
Perfektion der Aussöhnung von Marie und Louis XIII (15.12.1621)
Triumph der Wahrheit oder die endgültige Aussöhnung
Blick auf den Hof des Louvre
Blick in die Cour Marly
61 illustrierte und kommentierte Seiten im Bildschirmformat
"Download" anklicken
"Öffnen mit" > OK
Vollbildmodus anklicken (siehe Bild unten)
Vorwärts mit Klick auf das Vollbild
Mit Esc Vollbildmodus verlassen