Active | 1861 – present |
---|---|
Country |
![]() |
Branch | Army |
Type |
Infantry |
Garrison/HQ |
Fort Carson |
Nickname | "Red Warriors/Lethal Warriors" |
Motto | Ducti Amore Patriae (Led By Love of Country) |
Engagements |
American Civil
War Indian Wars Spanish-American War Philippine Insurrection World War I Russian Civil War{Siberia} World War II Battle of Normandy Battle of Hürtgen Forest Vietnam War Operation Iraqi Freedom Operation Enduring Freedom |
Commanders | |
Current commander |
1st Battalion: LTC William D. Voorhies 2nd Battalion: LTC Richard R. Garey |
Insignia | |
Distinctive unit insignia |
|
Britisch-Amerikanische Krieg
Krieg von 1812, Zweiter
Unabhängigkeitskrieg
oder „Mr. Madisons Krieg“
Rechtsrum von oben: Beschädigungen am U.S. Capitol nach dem Burning of Washington; der tödlich verwundete Isaac Brock spornt die York Volunteers in der Schlacht von Queenston Heights an; USS Constitution vs HMS Guerriere; The death of Tecumseh endet 1813 die Indianer-Bedrohung im Mittleren Westen; Andrew Jackson schlägt den British assault on New Orleans zurück.
Thomas Parker war Regimentskommandant. Der Truppenkörper wurde in Virginia ausgehoben. Das Regiment kämpfte in Kanada und in der Bucht von Chesapeake.
Seit dem ersten Schuss, der beim Fort Sumter in
South Carolina abgefeuert wurde, war
noch kein Monat vergangen, als das 1. Bataillon des 12. Infanterie-Regiment am 3. Mai 1861 innerhalb der Regular Army wieder aufgestellt wurde. Es organisierte sich am 20. Oktober 1861 im Fort Hamilton in New York. Es war in ausgedehnten Kämpfen
engagiert und nahm an zwölf Kampagnen der Army of the Potomac teil.
Während der Peninsula Campaign zeichnete sich das Regiment in seinen ersten Kampfaktionen in der Battle of Gaines' Mill im Juni 1862 aus. Seine Verluste betrugen fünfzig Prozent seines Bestandes. Es war bis zum Kriegsende im Kampf und auch an den historischen Schlachten von Antietam, Fredericksburg, Chancellorsville und Gettysburg sowie an sechs weiteren Kampagnen beteiligt, die in der Belagerung von Petersburg, Virginia, kulminierten, welche vom Spätsommer 1864 bis zum April 1865 dauerte.
In den 1870er Jahren nahm das Regiment an drei Feldzügen der Indianer-Kriege teil: In the 1870s, the regiment took part in three campaigns of the Indian Wars; against the Modoc tribe in California during 1872-1873, against the Bannocks in the Northwest in 1878, and against the Sioux at Pine Ridge, South Dakota from 1890-91. During these campaigns, six soldiers performed acts deemed worthy
of the Medal of Honor. (Quelle)
und
Philippinisch-amerikanischer Krieg
Im Juni 1889 wurde das Regiment nach Kuba entsandt. Es nahm an der Erstürmung der spanischen Festung in der Schlacht von El Caney teil. Es zeichnete sich durch die Eroberung der feindlichen Flaggen aus.
Bereits im Februar 1899 erfolgte die Verlegung auf die Philippinischen Inseln zur Verstärkung der dortigen amerikanischen Truppen, welche gegen Elemente der philippinischen Armee fochten, die den
Vereinigten Staaten widerstanden nach deren Sieg über die Spanier in der Schlacht von Manila. Das Regiment nahm 1899 an den Kampagnen Malolos, Tarlac und Luzon teil. Dann leistete es
Garnisons-Dienst und kehrte erst 1912 in die Heimat zurück.
Am 17. Dezember 1917 wurde es der 8th Division im Camp Fremont, California, zugeteilt. Aber es griff nicht in Übersee in den Ersten Weltkrieg ein. Im August 1918 dagegen meldete sich der grösste Teil des Regimentes freiwillig für den Dienst in Sibirien, worauf es aufgeteilt wurde. Der Rest des Bestandes wurde als Teil der 15. Infanteriebrigade vom 23. bis zum 31. Oktober 1918 zur Verschiffung nach Europa im Camp Mills, New York einquartiert. Die Spanische Grippe brach aber aus und die Truppe wurde unter Quarantäne gestellt. Mittlerweile kam es - am 11. November 1918 - zum Waffenstillstand.
Bis zum 15. August 1927 blieb das 12. Regiment bei der 8. Division; dann wurde es der 4th Division zugeordnet. Vom Mai bis zum Juli 1932 waren dieses Infanterie-Regiment und das 3. Kavallerie-Regiment sowie sechs Panzer des Majors George S. Patton unter dem Befehl von Douglas MacArthur, Chief of Staff of the Army, als dessen Adjutant Dwight D. Eisenhower diente, bei der Vertreibung der Bonus Army aus Washington, D.C. engagiert. Gegen dieses militärische Dreigestirn, das im nächsten Jahrzehnt Geschichte schreiben sollte, vermochten die 43'000 demonstrierenden Verelendeten nichts auszurichten. Der Blutzoll war unerträglich. Die nächsten Wahlen gewann daher Roosevelt mit dem Programm des New Deal. Vermutungsweise besteht auch ein Zusammenhang mit der "Verschickung" Mac Arthurs auf das Kommando im Fernen Osten, von wo er erst 1951, nach seiner Absetzung im Koreakrieg, in die Heimat zurückkehrte.
Der Sieger und der Besiegte
General MacArthur und der japanische Kaiser Hirohito
Das 12. Regiment kam am 1. Oktober 1933 zur 8. Division zurück und wurde im Fort Howard, Maryland, stationiert. Kommandiert wurde es von James Garesche Ord, einem später bekannten
General. Am 10. Oktober 1941 wurde es nach Fort
Benning, Georgia, verlegt und der 4th Motorized Division zugeteilt.