Inhalt
Mit Anklicken springt man zum entsprechenden Abschnitt; Rückkehr nach oben zum Inhaltsverzeichnis mit blauem Pfeil im Kreis rechts unten
Nachfolgende Abschnitte
Unterseiten
Unterseiten
- Band (Divisionsspiel)
- 704. Leichte Materialwartungskompanie
- 4. QM (Versorgungs-)Kompanie
Quelle (Im Buch mit der Page Down-Taste blättern!)
654th Infantry Division
Organisation, Stärke und Ausrüstung
im Zeitraum vom 28. Januar bis 31. August 1944
Kommandierender General
Stellvertretender Divisionskommandant
Brigadegeneral Henry A. Barber
Militärdiplomat; diente auf allen Erdteilen der nördl. Halbkugel
Artilleriechef
Stabschef
ab 2. Juli Oberstleutnant Richard S. Marr
ab 28. Juli Oberst Richard S. Marr
dekoriert mit dem Silver Star
Unterstabschef G-1 (Personelles)
Unterstabschef G-2 (Nachrichten)
Oberstleutnant Harry F. Hansen
1952 im Staatskalender des District of Columbia Government als Ass. Engineer Commissioner
Unterstabschef G-3 (Operationen, Planung, Ausbildung)
Oberstleutnant Orlando C. Troxel Jr.
nach der Landung Unterstabschef Operationen im VII. Korps
hoch dekoriert im 2. Weltkrieg und in Vietnam
ab 13. Juni Major David Goodwin
ab 16. Juli Oberstleutnant David Goodwin
1939: Westpoint-Graduierter, 1986 beigesetzt auf dem Arlington-Friedhof
ab 31. August Major John L. Delaney
Unterstabschef G-4 (Logistik)
Oberstleutnant Richard S. Marr
(Bild siehe Stabschef)
ab 2. Juli Major Guy O. Deyoung Jr.
Korea- und Vietnam-Veteran
Unterstabschef G-5 (Civil Affairs)
ab 10. April Major
Philip A. Hart Jr.
Senator von Michigan: 1959-76
verwundet bei der Landung
hochdekoriert
Generaladjutant
Oberstleutnant Garleen R. Bryant
(Bild siehe bei G-1)
ab 15. Mai Major George H. Garde
ab 28. August Major Frank C. Castagnetto
Kommandant Infanterie-Regiment 8
Oberst James A. Van Fleet
Westpointer des Jahrgangs
Armeegeneral in Korea
hier aber Karriereknick, weil von George Marshall mit einem gleichnamigen Alkoholiker verwechselt
ab 2. Juli Oberst James S. Rodwell
(Bild s. Stabschef)
Kommandant Infanterie-Regiment 12
Oberst Russell P. Reeder Jr.
In der Normandie verwundet; beinamputiert, dennoch Sportdirektor
an der Westpoint
11. Juni Oberst James S. Luckett
Später Kommandeur anderer Regimenter, wurde er am 21. November abgelöst. Er hatte harte
Kämpfe im Hürtgenwald durchgestanden. So entmutigt und abgekämpft sahen die Leute der Vierten zu jener Zeit aus:
Kommandant Infanterie-Regiment 22
Oberst Hervet A. Tribolet
Scheinbar abgesetzt, weil sein Regiment die vorgegebenen Ziele bei der Eroberung der Halbinsel Contentin nicht erreicht habe. Bei den Soldaten als rücksichtsvoll beliebt.
ab 26. Juni Oberst Robert T. Forster
Soll mit der gleichen Begründung wie sein Vorgänger abgesetzt worden sein. Wurde durch Splitter leicht verwundet. Jedenfalls bald darauf Kommandant des 330. Regimentes. Erfolgreich in der Hürtgenwald-Schlacht, wo er eng mit dem 22. Regiment zusammenarbeitete. Verwundet. Stiess angeblich an der Elbe auf die Russen, wovon aber in den After ation reports des Regiments nichts berichtet wird. Hoch und oft dekoriert.
Ab 19. Juli Oberst Charles T. Lanham
Er führte sich folgendermassen ein:
A field phone rang. A Captain answered and heard, " I am Colonel Charles
T. Lanham. I have just assumed command of this regiment, and I want you to
know that if you ever yield one foot of ground without my direct order I will courtmartial (vors Kriegsgericht bringen) you. "
Später Generalmajor; hoch dekoriert.
Freund Hemingways
Ein Feldtelefon klingelt. Ein Hauptmann antwortet und hört: "Ich bin Colonel Charles T. Lanham. Ich habe gerade das Kommando über dieses Regiment übernommen. Ich will, dass Sie es wissen: Wenn Sie ohne meinen direkten Befehl jemals einen Meter Land aufgeben, bringe ich Sie vors Kriegsgericht."
Organisation
Stammeinheiten & -verbände - Organic Units
Total 14'032 Offiziere und Soldaten
A.
Divisions-Hauptquartier
48 Offiziere (immer inkl. Warrant Officers)
106 Mann (gemeint sind immer Enlisted Men, heute
geschlechtsneutral:Enlisted Rank; Sergeant, Corporal, Privat)
Special Staff
(beim Kriegsende!)
Headquarters Staff
(beim Kriegsende!)
Headquarters
(bei Kriegsende)
B.
Special Troops
48 Offiziere und 809 Mann (Sollbestand)
4 Offiziere und 102 Mann (Sollbestand)
C.
4th Reconnaissance Troop (Mechanized)
4. Aufklärungsstrupp
6 Offiziere und 143 Mann (Sollbestand)
D.
Infanterie
474 Offiziere und 9'147 Mann, total 9'621 (Sollbestand)
8th Infantry Regiment – 8. Infanterieregiment
Geschichte – Order of battle (Sollbestand)
12th Infantry Regiment – 12. Infanterieregiment
22nd Infantry Regiment – 22.Infanterieregiment
E.
Artillerie
160 Offiziere und 2'010 Mann, total 2'170 (Sollbestand)
a) Headquarters & Headquarters Battery
20 Offiziere und 105 Mann (Sollbestand)
b) 20th Field Artillery Battalion (155 mm)
20. Feldartilleriebataillon
32 Offiziere und 486 Mann (Sollbestand)
c) 29th Field Artillery Battalion (105 mm)
29. Feldartilleriebataillon
36 Offiziere und 473 (Sollbestand)
d) 42nd Field Artillery Battalion (105 mm)
42. Feldartilleriebataillon
36 Offiziere und 473 (Sollbestand)
e) 44th Field Artillery Battalion (105 mm)
44. Feldartilleriebataillon
36 Offiziere und 473 (Sollbestand)
F.
4th Engineer Combat Battalion – 4. Genie-Kampfbataillon
32 Offiziere und 605 Mann (Sollbestand)
G.
4th Medical Battalion – 4. Sanitäts-Bataillon
37 Offiziere und 407 Mann (Sollbestand)
Nach der Ordre de bataille (S.569/70) verfügte die 4th Infantry Division gemäss den Tables of Organization and Equipment (T/O&E) vom 15. Juli 1943 über:
a) Waffen und gepanzerte Fahrzeuge
14'429 Waffen
(Handfeuerwaffen inkl. Automaten, Haubitzen, Raketenwerfer, Minenwerfer)
Das ist überraschend wenig gemessen am gesamten Personalbestand der Division von 14'032 Männern.
18 gepanzerte Fahrzeuge