Inhalt
(Mit Anklicken springt man zum entsprechenden Abschnitt; Rückkehr nach oben zum Inhaltsverzeichnis mit blauem Pfeil im Kreis rechts unten)
- Unterseite: "Official US Army History"
- Unterseite: Militärhistorische Darstellungen
- Unterseite: Spezielle Darstellungen
25Der D-Day der Vierten
Die Landung der Alliierten in der Normandie am 6. Juni 1944,
dem D-Day.
Es geht aber in dieser Zusammenstellung nur um die 4th US Infantry Division. Die Division wurde – mit anderen Heereseinheiten - am Küstenabschnitt Utah Beach gelandet. Wie man allgemein weiss, ist dies nur einer von vier Landungssektoren. Ich blende die andern drei aus, obwohl die Manöver dort noch viel komplizierter, gefährlicher und mörderischer waren. Die Fülle der Literatur, des Fotomaterials, der Präsentationen in Museen und der Filme ist auch so noch enorm. Ich beschränke mich auf die paar nachfolgend angegebenen Quellen, die ich meist wörtlich (oft übersetzt) wiedergebe.
Die Utah Beach kurz nach ihrer Eroberung. Blick zum Meer.
Das Bild gab mir Dr. pharm. Klaus-Jörg Dogwiler, ein exzellenter Kenner der alliierten Landung in der Normandie.
Das hier ist die gleiche Szenerie aus der Gegenrichtung gesehen:
Utah Beach Looking West D-Day Morning - June 6, 1944
Rechts oben sieht man den Propeller und die Triebwerksgondel des Flugzeuges. Die amorphen dunklen Flecken am Boden sind die Schatten der Wolken. Die Deutschen wollten das tiefliegende Weideland
in der unmittelbaren westlichen Nähe der Küste fluten, um den Amerikanern den Zugang zu höher gelegenem Land zu verwehren. Weiter westlich (am oberen Rand des Bildes) kann man das überflutete Tal
des Merderet-Flusses sehen: ebenfalls eine deutsche Defensiv-Taktik, die der
82. und der 101. Luftlandedivision der Amerikaner schwere Verluste zufügte. An der Küste sind die Landungsboote zu erkennen, die General Bartons Vierte ausladen. Zwei Dämme gewähren Fahrzeugen
und Fusstruppen den Zugang in Richtung Westen, um die Fallschirmtruppen zu entlasten, welche die westlichen Ausgänge der Dämme halten. In den nächsten Monaten werden hier Schiffe Versorgungsgüter
und weitere Mannschaften in einem Ausmass ausladen, das dem Verkehr im Hafen von Philadelphia gleichkommt.
http://www.normandybattlefields.com/img13_utahbeach.htm
KIA = Killed in action
WIA = Wounded in action
MIA = Missing in action (ertrunken)
Es folgen:
- Unterseite: "Official US Army History"
- Unterseite: Militärhistorische Darstellungen
- Unterseite: Spezielle Darstellungen