61Donnerstag, 31. August 1944
Rapport über den Monat August 1944 vom 10. September 1944
des Unterstabschefs Nachrichten - G2 Branch Responsible for intelligence and security:
(Box 2; Foto 36)
31. August:
Unsere Truppen fangen kontinuierlich Verzögerungsaktionen von verstreuter Infanterie und Panzerabwehr sowie Artilleriefeuer. Den grössten Widerstand im Gebiet der Vierten gegen unseren Vorstoss ergab sich auf unserer linken Flanke. Beträchtliches Feuer spät in der Periode erhielten wir aus dem Wäldchen südwestlich von Pierrefonds-Les Bains. Unsere Vorhut-Elemente erreichten die Generallinie Palesne - Villers Cotterêts. Die Aktion dieser Periode indizierte, dass der Feind versuchte, eine Art Nachhut-Aktionen zu kämpfen, um seinen verstreuten Kräften zu ermöglichen, sich ostwärts zurückzuziehen. Intermittierend wurde in dieser Periode 75 mm Artilleriefeuer gemeldet. Zahlreiche kleine Einheiten wurden identifiziert, wie auch immer, diese Identifikationen rechtfertigen nicht die Annahme, dass jede dieser Einheiten in ausreichender Stärke präsent gewesen wäre, um unseren Vormarsch zu bedrohen. Die wichtigeren Identifikationen waren:
47. Inf Div,
Glasow-Regiment,
102. Art Rgt
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/ArtReg/AR102.htm
33. Pz Rgt
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Panzerregimenter/PR33.htm
11. Panzer Rgt
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Panzerregimenter/PR11.htm: kämpft im Juli 1944 in Wilna!!
102. Pz Gren Rgt
Erst im März 1945 aufgestellt und in Ungarn eingesetzt!
Dagegen gab es früher ein Pz Gren Bat 102 in der Bundeswehr!
85. Pz Signal Bat
unbekannt
125. Pz Gren Rgt
unbekannt
192. Pz Gren Rgt
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Panzergrenadierregimenter/PGR192-R.htm
121. Pz Grenadier-Regiment
unbekannt
300. Inf Div
Wahrscheinlich ist die 9. Panzer-Division da!
http://www.diedeutschewehrmacht.de/9%20pz%20div.htm
Hier ist wichtig, der Nachtrag der Gliederung per 06.1944
Dort findet man auch den Hinweis, dass tatsächlich 7,1 cm Geschütze in der Art vorhanden waren.
Annex B
4th Counterintelligence Corps Detachment CIC - Spionageabwehr
(Foto 0064, Annex B, S. 4)
31. August 1944
Château Vez, (http://fr.wikipedia.org/wiki/Donjon_de_Vez ), in Vez, der zuvor von den Deutschen besetzt worden war, wurde von Agenten dieses Detachements aufgesucht. Die Ergebnisse waren negativ. Albert Marcus und Jacques Henri Charles Correze (Correzzi), die am 30. August festgenommen worden waren, wurden zu weiteren Befragungen an das First Army Civilian Cage überstellt. Das Gelände rund um den neuen Divisions KP wurde visitiert und alle Zivilpersonen gescreent (überprüft). Zwei frühere deutsche Offiziere wurden gesucht und Dokumente gefunden, die dem AC of S, G-2, 4th Infantry Division übergeben wurden.
Dwight D. Eisenhower Library, Abilene, Kansas U.S. ARMY, 4th Infantry Division: After action reports, 1940-46 (Microfilm), Box 2, Foto 63, August-Bericht vom 10. September 1944 an die Generaladjutantur in Washington, Annex B - 4th Counterintelligence Corps Detachment, S. 4
Rapport über den Monat August 1944 vom 10. September 1944 des Unterstabschefs Operationen - G3 Branch Responsible for operations, including staff duties, exercise planning, training, operational requirements, combat development & tactical doctrine.
(Foto 0056/7, Seite 27/8)
31. August 1944:
Die 4th Infantry Division setzte ihren Vormarsch nach Nordosten gemäss Field Ordre N° 28 des Hauptquartiers 4th Infantry Division 301800 B August 1944 fort.
Das 8th Infantry Regiment mit Zugeteilten
29th Field Artillery Battalion (105 mm)
Kp A 4th Medical Battalion
Kp A 81st Chemical Battalion
griff an, rückte in Kolonnen vor, das 2. Bat voraus, kreuzte den IP um 10 Uhr.
Es durchlief by CC A (?); das 5thArmored Divisions-Team N° 4, und setzte den Vormarsch hinter den Panzern um 20.00 fort. CT 8(vermutlich Combat Team) mit dem 1. Bat auf der Linken wurde eingesetzt; dieses griff Feind an längs des Waldes von 515913; Feind wurde ausgemacht in gut vorbereiteten Verteidigungspositionen und um 21:00 war CT 8 in den Stellungen für die Nacht eingegraben.
Dwight D. Eisenhower Library, Abilene, Kansas U.S. ARMY, 4th Infantry Division: After action reports, 1940-46 (Microfilm), Box 2, Foto 56, August-Bericht vom 10. September 1944 an die Generaladjutantur in Washington S. 27
Das 12th Infantry Regiment mit Zugeteilten
42nd Field Artillery Battalion (105 mm)
Kp B, 4th Medical Battalion
Kp B 893d Tank Destroyer (SP) Battalion
griff mit dem 2. Bat an der Spitze an, kreuzte den IP um 10:25, durchlief by Team N° 5, CC A, 5thArmored Division um 10.30 und setzte den Vormarsch hinter Panzern fort. Man begegnete keinem Widerstand und die Bataillone schlossen um 17:15 im AA bei 636864 auf.
Das 22nd Infantry Regiment mit den Zugeteilten:
44th Field Artillery Battalion (105 mm)
Kp C, 4th Medical Battalion
Kp C, 893d Tank Destroyer (SP) Battalion
Kp B, 81st Chemical Battalion
eine Kp 801st Tank Destroyer Battalion
blieb im AA in der Nähe von Ermenonville (3371)
Es gab Pläne für das motorisierte CT 22 vorzurücken hinter der 5thArmored Division und Brückenköpfe zu sichern entlang dem Aisne, aber wegen des begrenzten Fortschrittes der Panzer führte CT 22 die Mission nicht durch.
Aufgeladen um 18 Uhr und in die Nähe von 558846 geführt, kamen sie darauf um 21:10 an.
Die 4thDivisions Artillery weniger die CT Attachments, plus 186th Field Artillery Battalion und 190thField Artillery Battalion, 17thFOB des 893d Tank Destroyer (SP) Battalion, 801st Tank Destroyer Battalion, 377th Antiaircraft Artillery (AW) Battalion zugeteilt, staffelte sich innerhalb der Unterstützungsdistanz der Cts und feuerte Sperrfeuer in die Front der Divisions-Akteure.
Die 4th Reconnaissance Troop (mechanized) klärte den Westrand der Divisions-Aktivitäts-Zone. Sie rückte vor in die Nähe von 507844, wo sie um 21:00 ankam.
Das 4th Engineer Combat Battalion schob Brückenmaterial nach vorn, bereitete die Unterstützung des Vormarsches der Division über den Aisne vor und kam in die Gegend von 602861 um 21:00.
Das 70th Tank Battalion staffelte sich vorwärts und bereitete die Unterstützung des 22nd Infantry Regiments vor und kam im AA bei 520865 an um 21:25. Die Kp D wurde abgelöst von der Aufgabe des Vortages und kehrte in die Kontrolle des Bat zurück.
Die 3d Armored Group, weniger 741. Tank Battalion, blieb in der Divisions-Reserve, bereitete die Unterstützung von CT 12 auf Abruf vor und bewegte sich in die Nähe von 569843, wo sie um 18:00 ankam.
Box 3; 0116
31. August - Daily Operations
Die 5. Panzer-Division geht heute ihren Weg auf dem Gelände des 8th Infantry Regiments, aber die Spitze der Kolonne rannte in einigen Widerstand südöstlich des Randes des Waldes von Compiègne, was die ganze Bewegung aufhält. Die Fusstruppen gingen vorwärts, während ihre Fahrzeuge von der 5. Panzer-Division, die auf der Strasse stand, blockiert waren. In der Mitte des Nachmittags wurde ein neuer Plan lanciert für die Organisation von zwei Eingreiftruppen.
Freitag, 1. September:
Die 4th Infantry Division und die 5. Panzer-Division wurden neu gegliedert in Eingreiftruppen (siehe Befehl). Bei Tagesanbruch war das 8th Infantry Regiment im Kampf am Südostrand des Waldes, während CCA (???carrier-controlled approach?), welche in Zusammenarbeit mit dem 12th Infantry Regiment arbeitete, längs der Strasse zwischen CR 527403 (??) und Retheuil (??) abgewickelt wurde. General Renier hielt seine Kräfte dort an, bis die Aufklärung die beste Überquerung des Aisne ermittelt hätte. Er sagte, dass ihm die Brücke bei 6000 nicht passe wegen des langen Hintereinandervorrückens; er ziehe die Vic-sur-Aisne-Brücke vor, wenn sie clear sei. General Barton sandte Instruktionen zu Renier, seiner Kolonne nicht zu erlauben hinunter zu stechen, wegen zu feuchtem Grund für die Überquerung, wenn nötig nach Osten auszuholen, den Fluss bei Pommiers überqueren, und dann nach Westen angreifen auf der Nordseite des Flusses und clearen die Front für unsere alle drei Kolonnen. General Renier sagte, er habe bereits die Erlaubnis nachgesucht, um genau das zu tun. Er sagte, er habe eine wichtige Operation bloss aus dem Grund dass er nie hineingehen wollte in diese Position ohne heftigsten Protest, weil er gesehen habe, wenn er die Karte vorher gesehen hätte (die Karte war nicht verfügbar!!!!!). Er sagte, das Gelände weise den für Panzer denkbar schlechtesten Grund auf.
Dwight D. Eisenhower Library, Abilene, Kansas U.S. ARMY, 4th Infantry Division: After action reports, 1940-46 (Microfilm), Box 3, Foto 116, Daily operations, 30./31. August/1. September 1944
Kommandierender General der 5. US-Panzerdivision ist General Olivier, nicht der vorgenannte General Renier. Dieser ist Combat Command "A", 5th Armd Div - BRIG GEN EUGENE A REGNIER, 08295, USA. Das fand ich nicht in dem hier angebotenen Wikipedia-Link, sondern in Dokumenten, welche die analogen Akten aus der Eisenhower-Bibliothek (DWIGHT D. EISENHOWER LIBRARY ABILENE, KANSAS)
für die 5. Panzerdivision verwenden, wie ich sie für die 4. Infanteriedivision konsultiere.
und
http://www.benning.army.mil/library/content/Virtual/Documents/Hardcopy/paper/805AD_403.pdf
Sie sind allerdings wesentlich deutlicher geschrieben als die "meinen", was man auf die Bequemlichkeit eines gepanzerten Kommandofahrzeuges der Panzertruppe gegenüber den witterungsausgesetzten Einrichtungen der Infanterie zurückführen mag, sofern man gutmeinig ist.
Box 3; Fotos 142-151 - zum Vergrössern anklicken
Unbekannter Autor - Vormarsch nordöstlich von Paris vom
27. August bis 4. September
Am 31. August setzte die 4th Infantry Division den Vormarsch nach Nordosten fort, das 12th Infantry Regiment zur Rechten, das 22nd Infantry Regiment in der Reserve. Während des Tages passierte CCA der 5. Pz. Div durch das 8. une 12. Regiment, machte aber keine grossen Fortschritte. Am Nachmittag wurden Elemente der Fusstruppen der Infanterie den Gepanzerten vorausgeschickt, welche die Strassen besetzten und den Hauptharst der Regiments-Fahrzeuge aufhielten. Am Ende des Tages war das 8th Infantry Regiment mit dem 1. Bat an der Spitze auf eine feindliche Verteidigungslinie gestossen am Südost-Rand des Waldes von Compiègne, während das 12th Infantry Regiment die Linie gerade nördlich von Vivières hielt, wohingegen CCA 5. Pz. Div längsseits der Strassen hinter den Vorhut-Elementen des 8th Infantry Regiment aufgerollt war (eingekeilt?). Brigadegeneral Renier, der den gepanzerten CC kommandierte, sagte, dass er seinen Einheiten erlaubt habe abzusteigen, in diesem schlechten Panzergelände. Er habe eine bedeutendere Operation, gleich aus dem Gelände heraus zu fahren, in dem keinerlei feindlicher Widerstand existiere. Er wäre nie in diesen Sektor gekommen ohne den strengsten Protest, wenn er die Karte des Raumes vorher gesehen hätte. Er war sehr peinlich berührt von einem solchen Mangel an Fortschritt. Am Morgen des 1. Septembers hielt General Renier seine Kolonnen immer noch, wo sie waren, während er einen Übergang über den Aisne rekognoszierte. Er sagte, dass er den Übergang nicht bei Attichy vornehmen möchte, in Anbetracht des langen „Hohlweges“ (defile) zwischen den hohen Ufern beim Annähern. Er versuche den Übergang weiter östlich. General Barton lenkte ihn darauf so weit östlich wie nötig zu gehen, um einen Übergang zu finden, wo er dann rasch vorrücken könne.
Gemäss Befehl, der am 1. September um 0300 Uhr herauskam, konstituierte die Division TF Taylor, bestehend aus CT 22 mit TF Barton.........Fotos 0142 Rest, Fotos 0143-0151.
G4-Monatsbericht - Logistik - August 1944
Section V - Supply and Evacuation
Versorgung/Nachschub und Rückschub
1. Nachschub: Während des Monats August waren die Bewegungen der 4th Infantry Division rapid und sie erfolgten über grosse Distanzen. Die Bewegungen wurden zum grossen Teil ermöglicht durch die Tätigkeit des Quartermaster Truck Companies, die von der 1. US Army zur Verfügung gestellt wurden. Die Versorgungslinien waren beträchlich verlängert, als die Division sich nach dem Osten von Paris verschob und bis zum Ende des Monats blieb der Mangel an Benzin kritisch.
2. Der Ersatz von Fahrzeugverlusten wurde im Laufe des Monats zunehmend schwieriger. Jedoch die 1. US Army setzte den Ersatz von Cargo Carriers M-29 fort mit g-ten (?) Lastwagen. Am Ende der Monatsperiode waren noch 57 Cargo Carrier M-29 in der Hand der Division.
3. Der Aufwand für die Munitionierung der Artillerie während der Periode sank auf weniger als one-thenth pro Feuereinheit.
Dwight D. Eisenhower Library, Abilene, Kansas U.S. ARMY, 4th Infantry Division: After action reports, 1940-46 (Microfilm), Box 2, Foto 57, August-Bericht vom 10. September 1944 an die Generaladjutantur in Washington S. 28
4. Die Pflege und Reinigung der Bekleidung und Ausrüstung wurden ausgeführt während den Aufenthalten der Division in AA.
5. Der Unterhalt der Motorfahrzeuge und deren Inspektionen ausgeführt unter der Überwachung des Div Mot Off.
6. Rückschub: Die Evakuierung von Opfern wurde in beförderlichster Weise bewältigt.
Zusammenstellung Evakuierte Opfer
|
Offiziere |
EM enlisted men |
Während Aktionen Getötete |
16 |
229 |
Tote durch Verwundung (wounds) |
4 |
28 |
Tote durch Verletzungen (injuries) |
- |
- |
Verschwunden während Aktionen |
1 |
51 |
Schwer verwundet in Aktionen |
32 |
580 |
Schwer injured in Aktionen |
2 |
43 |
Leicht verwundet in Aktionen |
28 |
410 |
Leicht injured in Aktionen |
6 |
165 |
Total |
89 |
1506 |
Total Opfer 1595
Gefangenen-Gehege wurden während des Monats folgende eröffnet:
9.8.1944 492226
12.8.1944 634944
17.9.1944 122965
8. Gesamthaft wurden 1256 Deutsche zu Kriegsgefangenen gemacht während dieser Periode.
9. Während dieser Periode vom 1. bis 21. August 1944 kam ein Total von 131 Offizieren und 2601 enlisted men als Ersatz.
10. Strength (Stärke)
Bestand der Division |
01.08.44 |
31.08.44 |
||||
Anwesende und Abwesende |
O |
WO |
EM |
O |
WO |
EM |
Hq 4th Infantry Division |
51 |
8 |
134/4 |
58 |
8 |
136/59 |
8th Infantry Regiment |
156 |
5 |
3099/1 |
172 |
6 |
3286/1 |
12th Infantry Regiment |
170 |
6 |
3226 |
187 |
6 |
3299 |
22nd Infantry Regiment |
171 |
4 |
3373/1 |
180 |
4 |
3137 |
Hq & Hq Btry, 4th Div Arty |
21 |
2 |
117 |
21 |
2 |
113 |
20th Field Artillery Battalion |
34 |
2 |
614 |
32 |
2 |
612 |
29th Field Artillery Battalion |
33 |
2 |
565 |
32 |
2 |
577 |
42nd Field Artillery Battalion |
32 |
2 |
565 |
35 |
2 |
554 |
44th Field Artillery Battalion |
29 |
2 |
577/1 |
32 |
2 |
562/1 |
4th Engineer Combat Battalion |
31 |
3 |
792 |
23 |
3 |
724 |
4th Medical Battalion |
37 |
1 |
416 |
35 |
1 |
415 |
4th Reconnaissance Troop |
7 |
- |
157 |
8 |
- |
154 |
Dwight D. Eisenhower Library, Abilene, Kansas U.S. ARMY, 4th Infantry Division: After action reports, 1940-46 (Microfilm), Box 2, Foto 59, August-Bericht vom 10. September 1944 an die Generaladjutantur in Washington S. 30 |
||||||
Hq Sp Trs, 4th Inf Div |
4 |
2 |
84 |
4 |
2 |
81 |
Hq Co, 4th Inf Div |
4 |
1 |
176/8 |
4 |
1 |
176/8 |
MP Platoon, 4th Inf Div |
4 |
- |
131/7 |
4 |
- |
130/6 |
704th Ord L Maint Co |
9 |
1 |
149 |
9 |
1 |
147 |
4th Q?? Co |
10 |
- |
197 |
10 |
- |
194 |
4th Sig Co |
13 |
4 |
290 |
13 |
4 |
287 |
Total |
816 |
45 |
14662 |
839 |
45 |
14584 |
|
||||||
4th CIC Det (Counterintelligence) |
2 |
- |
14 |
4 |
- |
12 |
Order of Battle Unit N° 2 |
1 |
- |
2 |
1 |
- |
2 |
I PW Team N° 34 (8th Inf) |
2 |
- |
4 |
3 |
- |
4 |
I PW Team N° 31 (12th Inf) |
2 |
- |
4 |
2 |
- |
4 |
I PW Team N° 35 (22nd Inf) |
2 |
- |
4 |
2 |
- |
4 |
PI Team N° 31 (Photo Interpreters Team N° 31) |
2 |
- |
4 |
1 |
- |
4 |
MI Team N° 417 (Military Intelligence Interpreters Team) |
2 |
- |
4 |
2 |
- |
4 |
Air Support Party |
1 |
- |
6 |
1 |
- |
6 |
Det G, 165th Sig Photo Co |
1 |
- |
7 |
1 |
- |
7 |
377th Antiaircraft Art. (AW) BN Abk: AAA |
35 |
3 |
758 |
35 |
3 |
743 |
801st Tank Destroyer Battalion Abk: TD |
33 |
2 |
768 |
32 |
2 |
756 |
Total |
83 |
5 |
1575 |
84 |
5 |
1546 |
Grand Total |
899 |
50 |
16237 |
923 |
50 |
16130 |
gez. R. Barton
R.O. BARTON,
Major General , U.S.Army
Commanding (Befehlshaber)
Dwight D. Eisenhower Library, Abilene, Kansas U.S. ARMY, 4th Infantry Division: After action reports, 1940-46 (Microfilm), Box 2, Foto 59, August-Bericht vom 10. September 1944 an die Generaladjutantur in Washington S. 30