56Samstag, 26. August 1944
Es ist der Tag, wo De Gaulle sich mit einem grossen Defilee vom Arc de triomphe zur Notre Dame als Triumphator feiern lässt. Das mag viele Franzosen irritiert haben. Sie meinten daher, in den
vorbei marschierenden Truppen auch Alliierte wahrzunehmen. Nur so sind die Legenden zu den nachfolgenden Fotos zu erklären. Die Akten beweisen, dass die Vierte wieder Krieg führte, denn der Feind
war allgegenwärtig.
Quelle: La Délivrance de Paris
Am 26. August wurden das 22nd Infantry Regiment und das 8th Infantry Regiment zurückgezogen von ihren Brückenköpfen und besammelt, während das 12th Infantry Regiment zum Bois de Vincennes verlegt wurde und die Aufgabe erhielt, den Südost-Teil von Zentral-Paris zu säubern. Jedoch war kein Feind mehr in der City geblieben ausgenommen gelegentlicher Nachzügler und Heckenschützen in Zivilkleidern, die aber von den FFI verjagt wurden.
Dwight D. Eisenhower Library, Abilene, Kansas U.S. ARMY, 4th Infantry Division: After action reports, 1940-46 (Microfilm), Box 3, Foto 106, Autor unbekannt, Titel: Occupation of Paris, S. 4
Dem Rapport über den Monat August 1944 vom 10. September 1944 „Aktionen gegen den Feind, Reports After / After Action Reports“
(Box 2; 0031) entnehme ich:
26. August: Der Div KP wird nach Longjumeau verlegt 924 235. Während diesen Tagen der fast ständigen Bewegung wurden Dekorationen und Auszeichnungen „gemacht“, wann die Gelegenheit es erlaubte.
Jede Anstrengung wurde getan, um zu versuchen, dass die Arbeit so voranging, dass die verdienten Individuen so rasch wie möglich dekoriert wurden.
Rapport über den Monat August 1944 vom 10. September 1944
des Unterstabschefs Nachrichten - G2 Branch Responsible for intelligence and security:
(Box 2; Foto 35)
26. August:
Der Feind versuchte, unsere Säuberung der Stadt zu verzögern mit Gefechten und Verzögerungsaktionen, indem er kleine Gruppen Infanterie einsetzte und Tanks unterstellte in Gebäuden und hinter Mauern. In einigen Fällen war es offensichtlich, dass der Feind sich unseren Streitkräften entziehen wollte, um sich in den äusseren Grenzen der Stadt zu reorganisieren, um dann zurückzukehren in die nähere Umgebung von Paris zurückzukehren. Der aktuelle Kontakt war ...., aber der Vormarsch kehrte langsam zurück mit Belästigungsaktionen (harassing action) von s...pars (?) und Sicherheitsdetachementen. Die feindliche Artillerie wurde (unleserlich) und Panzer-Aktionen waren begrenzt auf die „shoot and run“-Taktiken, der wir schon von früher begegnet waren.
(http://www.military-sf.com/Tactics.htm Interessante Website über amerikanische Taktiken!)
Kriegsgefangene identifizierten folgende Einheiten:
11. AA Regiment
1. und 290. Sicherungsregiment
Sicherungsregiment 190 (nicht 290)
1071. AA Regiment
3. AA Regiment
1130 Fallschirmjäger AA Regiment
Annex B
4thCounterintelligence Corps Detachment - Spionageabwehr
Foto 0064, Annex B, S. 4
25.-27. August 1944
Dieses Detachmenent stellte local security für die Division bereit (zur Verfügung)
Rapport über den Monat August 1944 vom 10. September 1944 des Unterstabschefs Operationen - G3 Branch Responsible for operations, including staff duties, exercise planning, training, operational requirements, combat development & tactical doctrine.
(Box 2; Foto 52)
26. August 1944
Die Vierte hielt Verteidigungspositionen im südöstlichen Teil der Stadt Paris aufrecht. Sie schützte Brückenköpfe und Flugplätze in und um die Stadt.
Das 8. Inf Rgt mit den zugeteilten
29. F Art Bat
Kp A 4. Medical Bat
Kp A 70. Tank Bat
Kp A 893. Tank Destroyer (SP)
Kp A 801. Tank Destroyer Bat
4. mech. Aufklärungs Trupp
joinded
3. Bat 22. Inf Rgt (weniger 1 Kp, plus Kp C 70 Tank Bat)
Kp K, 3. Bat, 8. Inf Rgt
in der Nähe von Montlhéry (R976192)
und etablierte Patrouillen nach Nordwesten und Westen und Strassensperren, um den Feind daran zu hindern, aus Südosten von Palaiseau (R956276) vorzudringen.
Kp L, 3. Bat, in conjonction
mit dem 4. Militär-Polizei-Zug verblieben in der Besetzung der Festung 078384 und bereitete die Übergabe dieses Postens an die 2. franz. Panzer Div vor.
Das 1. Bat. fuhr fort, Überquerungen der Seine zu sichern bei S092324 und S100367, um Infiltrationen von Osten in die Stadt zu verhindern.
Das 2. und 3. Bat (Inf Rgt. 22 denke ich) sandten motorisierte Patrouillen in grosser Zahl (in force) um 09.30, um die Gegend nordwestlich von Palaiseau (965286) abzusichern.
Das 3. Bat (weniger 2 Kp) fuhr mit der Errichtung von Stützpunkten von Flugplätzen fort, die am vorausgegangenen Tag samt dem andern Flugplatz bei 936343 besetzt worden waren, der bereits mit Aussenposten abgesichert worden war.
Das 2. Bat verschob sich um 15.40 zum neuen Sammelplatz bei S000254.
Kp A des 4. Engineer Combat Bat, zugeteilt um 18.00 Uhr,
und das 3. Bat 22. Inf Rgt (weniger eine Kp, plus Kp C 70. Tank Bat) wurde um 1915 detachiert (d.h. nicht mehr zugeteilt/attachiert).
Das 12. Inf Rgt mit den gleichen Zugeteilten wie am 25. August
42nd Field Artillery Battalion (105 mm)
Kp B des 4th Medical Battalion
ein Zug der Kp B des 4th Engineer Combat Battalion
Kp. B des 70th Tank Battalion
Kp B des 893d Tank Destroyer (SP) Battalion
setzte die Säuberung feindlicher Widerstandsnester im Südosten von Paris fort und um 0830 begann es die Verschiebung in den neuen Besammlungsraum in der Umgebung des Bois de Vincennes, was bis 12.30 Uhr abgeschlossen war. Dort wurde eine rege Patrouillentätigkeit aufgenommen nach Osten und Nordosten.
Das 22nd Infantry Regiment mit
44th Field Artillery Battalion (105 mm)
Kp C des 4th Medical Battalion
Kp C 893d Tank Destroyer (SP) Battalion
einem Zug der Kp C des 4th Engineer Combat Battalion
377th Antiaircraft Artillery (AW) Battalion
weniger das 3. Bat (ausgenommen einer KP)
setzte den Schutz der Brückenköpfe über die Seine in der Nähe von Orangis fort, während das 4th Engineer Combat Battalion dabei war, dort eine treadway-Brücke zu bauen. Das Regiment wurde angewiesen, alle Einheiten vom Ostufer zurückzuziehen. Alle Einheiten hatten die Ostseite um 1700 geräumt. Das 2. Bat schloss in den Besammlungsraum auf in der Nähe von R076185 um 1645 Uhr und in den Raum des 1. Bat (R103177) um 1740 Uhr. Das 3. Bat (weniger eine Kp, plus Kp C 70th Tank Battalion) kehrten unter die Kontrolle des 22nd Infantry Regiment um 1915 zurück.
Das 4th Engineer Combat Battalion (weniger Combat Team Attachments) setzten den Bau der treadway Brücke fort und vervollständigten denselben um 1200 in der Gegend von Orangis. sie räumten Minen, bereiteten Sprengladungen vor und beseitigten Strassenblockaden in der City of Paris.
Die Amerikaner säubern Vincennes
In den Akten der Vierten spielt Vincennes eine Rolle. Die nachfolgenden Bilder aus "La délivrance de Paris" zeigen, wie die Résistance sich gegen die deutschen Truppen zur Wehr setzen
wollte.
In dieser Weise, mit dem viel zu kurzen, untauglichen Wall der Maginot-Linie, haben die Franzosen schon dem Blitzkrieg von 1940 nicht stand zu halten vermocht.
Die Sowjetfahne wird daran auch nicht viel ändern und selbst ein Leichtes Maschinengewehr kann gegen einen Panzer nichts ausrichten.
Die Flagge zeigt, dass es sich um FTP (kommunistische Francs-Tireurs et Partisans) handelt. Befreit wurde die Stadt Vincennes aber vom amerikanischen Klassenfeind...
Fragen wirft hier einzig der Panzer auf. Die Mündungsbremse, das seitliche Schutzblech und das hochgestellte Antriebsrad weisen auf einen deutschen Panther-Panzer hin. Selbst erlegt? Jedenfalls
nicht mit den vorgezeigten Waffen.
Der Kommentar in der Legende hat allerdings viel Bedenkenswertes in sich.
Box; Foto 0209 Journal G-1 Section (Personelles)
HQ 4th Infantry Division 26. August 1944 0001 – 2400
KP 915134
Box 6; Foto 0216
Das amerikanische Infanterieregiment 22 und das Artilleriebataillon 44 verlieren in Kämpfen im Südosten von Paris 25 Mann, während Paris im Jubel schwelgt. Die acht Vermissten des 12.
Infanterieregiments sind wohl eher Schlachtenbummler, die sich in den Strassen von Paris verirrt haben. Ob es nur diese acht sind?
(9; 253) G-2-Journal 25./26. August 1944
(9; 254) G-2-Journal (1. Fortsetzung) 25./26. August 1944
(9; 255) G-2-Journal (2. Fortsetzung) 25./26. August 1944
(007;237/8) Rapport über die Gefangenen vom 25./26. August 1944
Box 7; Foto 0233 & 0234
G-2 Periodic Report N° 52
G - 2(AC of S G-2 Oberstleutnant Harry F. Hansen GSC)
Vom 25. Augu. 20.00 bis 26. August 20.00
HQ 4th Infantry Division Nähe 024234
1. Feind-Situation am Ende der Periode
a. Frontlinie des Feindes
Eine feindliche Frontlinie als solche existiert nicht. Den einzigen Kontakt mit dem Feind hatten die FFI-Kräfte, welche in Zusammenarbeit mit der 4th Infantry Division in unserer Zone wirkten.
b. Verteidigungsposition
Der Feind formierte Widerstandstaschen verschiednenorts in den Stadtgrenzen von Paris. In den meisten Fällen bestand der Widerstand in Scharfschützen-Aktivitäten und allem Austausch von Feuer aus Handfeuerwaffen und Automaten zwischen den Kräften der FFI und der Deutschen. Einiger Gebrauch wurde auch von Panzern gemacht, einzeln und in Gruppen. Einige Berichte indizieren, dass der Feind schwache Kräfte von den weiter entfernten Vororten der Stadt in mehr zentral gelegene Stellungen verschiebt.
c. Einheiten in Kontakt
Kriegsgefangene, die von der FFI gefangen genommen wurden, und der 4th Infantry Division gehörten folgenden Einheiten an:
11th AA (Fliegerabwehr?) Regiment
1. Sicherungsregiment
Das Regiment wurde im Raum Groß-Paris eingesetzt. 1944 wurde das Regiment in Frankreich vernichtet und am 2. Oktober 1944 offiziell aufgelöst.
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/SichReg/SichReg1-R.htm
190. Sicherungsregiment
Im August 1944 wurde das Regiment in Paris vernichtet und aufgelöst.
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/SichReg/SichReg190-R.htm
1071. AA Regiment
3. AA Regiment
1030. AA Fallschirm Regiment
d. Reserven und andere zum Eingreifen taugliche Streitkräfte: unverändert
2. Operationen des Feindes während der Berichtsperiode
a. Berichte der FFI Einheiten, die Kontakt mit dem Feind hatten, geben an, dass verstreute Elemente begonnen hätten, sich in den östlicheren Vorstädten von Paris zu regruppieren und dass sie nach der Regruppierung wieder näher an das Stadtzentrum zurückkämen. Die Tendenz scheine zu sein, diese neu organsierten Gruppen in einer gewissen Stärke entlang des Nord- und des Südufers der Marne östlich der Stadt Paris zu lokalisieren. Es gab keine Rapporte von feindlichem Widerstand gegen die 4th Infantry Division selbst. In ihrer Aktionszone jedoch gaben FFI-Berichte an, dass in einigen Fällen bestimmte Aktionen vorkamen von kleinen feindlichen Kräften gegen FFI-Einheiten. Zu diesem Attackieren von FFI wurde berichtet über einzelne Fälle, wo Zivilisten als Geiseln genommen wurden.
b. Operationen verbundener Elemente (composite)
(1) Artillerie: Es wurde über keine Artillerie-Tätigkeit gegen unsere Kräfte berichtet.
(2) Luftfahrzeuge: Luftfahrzeuge über dem Divisionssektor konnten während der frühen Berichtsperiode nicht bestimmt als feindlich identifiziert werden. Es gab Flugzeuge über dem Divisionsraum, die aber keine aggressiven Aktionen unternahmen.
(3) Panzer: FFI-Berichte geben an, dass Panzer einzeln und in Gruppen eingesetzt wurden zwischen drei und fünf Uhr. In den meisten Fällen behaupten diese Rapporte, es handle sich um Tiger. Die Zuverlässigkeit dieser Berichte erscheint jedoch zweifelhaft.
3. Verschiedenes
a. Zwischen 1200 und 1500 ergab sich der Feind den FFI-Streikräften beim Fort Palaiseau (nicht gut leserlich) in der frühen Berichtsperiode.
b. Eine Gruppe von 250 bis 300 deutschen Stretkräften wurden gemeldet, die um die Festung (nach 1870/1) Champigny (auf der andern Seine-Seite von Ivry) (sich eingruben. Dort seien vom Feind auch Panzerabwehr-Geschütze aufgestellt worden. FFI-Truppen meldeten, den Feind dort angegriffen zu haben.
Dwight D. Eisenhower Library, Abilene, Kansas U.S. ARMY, 4th Infantry Division: After action reports, 1940-46 (Microfilm), Box 7, Foto 233, G-2 Periodic Report N° 52, S. 1
c. FFI meldete eine amerikanische Infanterie-Einheit eingekreist von deutschen Panzern bei Manders ??? (185245).
d. Es wurde gemeldet von FFI, dass ungefähr 70 Deutsche Brig-sur-Marne (wahrscheinlich Bry-sur-Marne, östlich des Bois de Vincennes) angegriffen hätten. Diese Berichte erklären auch, dass dort viele Leute als Geiseln genommen würden. FFI, die gegen die Deutschen kämpfen, sie hätten dringend Hilfe nötig.
e. Ein unglaubliche Menge von Informationen gingen beim HQ von FFI-Quellen ein. Natur und Umfang dieser machten es notwendig, jede einzelne gründlich zu prüfen in Bezug auf verwertbare Nachrichten. Als Folge der Erfahrung mit diesen Linien musste eine grosse Menge dieser Informationen als von fraglicher Verwendbarkeit betrachtet werden, insofern als die begrenzte Verbindung zwischen FFI und unseren Streitkräften Anlass gaben, viele dieser Angaben in die Kategorie „veraltete Informationen“ fallen zu lassen.
4. Feindliches Potential
Unverändert
Unterschrift:
Hansen
G - 2(AC of S G-2 Oberstleutnant Harry F. Hansen GSC)
Verteiler: gleiches Schema wie #61
Dwight D. Eisenhower Library, Abilene, Kansas U.S. ARMY, 4th Infantry Division: After action reports, 1940-46 (Microfilm), Box 7, Foto 234, G-2 Periodic Report N° 52, S. 2
Box 7; Foto 0235 & 236
IPW-Report
Auth: CG MIT Det (MI Team N° 417 (Military Intelligence Interpreters Team)?
27. August 1944
Berichtsperiode 25./26. August (wahrscheinlich 18 – 18 Uhr) Warum dann aber erst am 27. weitergegeben? „veraltete Informationen“!
1. Identifizierte Einheiten im Kontakt:
Einheit |
PW |
Place |
Gef.n. durch |
Zeit und Datum |
a. 190 th Sickerungs Regt 1. Kp 2. Kp |
1 2 |
? ? |
CT 8 CT 8 |
25.-26.Aug. '' |
b. 1st Sickerungs Regt 2. Kp 3. Kp |
26 3 |
? ? |
FFI FFI |
'' '' |
c. 1071st Flak Regt 4. Bttr 5. Bttr |
1 2 |
* ? |
*- FFI |
'' '' |
d. 3d Flak Sturm Regt 3. Bttr |
1 |
? |
FFI |
'' |
e. 1103d K.W. Kolonne 350 Bat. |
1 |
? |
FFI |
'' |
f. 11th Flak Regt 1st Bttr 12th Bttr |
5 1 |
? ? |
FFI FFI |
'' '' |
g. 1130th Flak Prcht Regt ? |
2 |
? |
FFI |
'' |
h. 109th Defense Platoon |
1 |
* |
* |
'' |
i. CT Wolf 2. Kp 3. Kp |
10 9 |
Chxx- FRESSY |
CT 22 ? |
'' '' |
j. Italians |
4 |
? |
FFI |
'' |
k. Fliegerhorst 202/xII |
2 |
? |
FFI |
'' |
Total abgefertigte Pws |
71 |
|
* Die Einheit, die gefangen nahm und der Ort sind unbekannt. PW verhört bei der Divisions-Clearing-Station.
Identifikation neuer Einheiten
a) Alle oben genannten Einheiten sind neu bei der Vierten. Das allerdings darf nicht glauben machen, dass sie neu sind in der Pariser Gegend. Das ist der Grund zu glauben, dass alle oben
erwähnten Einheiten irgendwann bereits präsent waren, in ihrer Gesamtheit oder teilweise, im Pariser Sektor.
3. Stärke und Organisation der Einheiten
a) Zurückzuführen auf die Tatsache, dass organisierter Widerstand nicht existiert, folgte der Feind einer Politik der Zusammenfassung von Nachzüglern ohne Rücksicht auf ihre Stammeinheiten,
Waffengattung oder Gesundheitszustand in kleine Einheiten, die dann ins Gefecht geschickt werden.
b) Kriegsgefangene des FLAK-Sturm-Regimentes 3 behaupten, dass nur 20mm AA-Geschütze abgezogen wurden.
c) 1071. AA Regiment. Total Bestand: 1'000 Mann, 6 Batterien zu je 10-20mm Flab-Geschützen. Die 4. Batterie wurde möglicherweise vernichtet. Die anderen Batterien flüchten nach Osten.
d) Defense Platoon 109: Bestand 36 Mann. Kam von München ende Juli. Wurde für Infanteriedienst eingesetzt. Erlitt schwere Verluste.
e) CT Wolf: Leute, die kürzlich aus dem Spital entlassen wurden. Die Einheit wurde in Paris gebildet. Bewaffnet mit MG's und französischen Einzelschuss-Gewehren.
4. Artillerie und Panzer
a) PW's berichteten in zutreffenden Fällen, dass Gewehre/Geschütze (guns) und Munition von den Deutschen gesprengt wurden, ehe sie abgezogen seien.
5. Persönlichkeiten
6. Moral
Die Moral praktisch aller PW's war extrem tief.
Dwight D. Eisenhower Library, Abilene, Kansas U.S. ARMY, 4th Infantry Division: After action reports, 1940-46 (Microfilm), Box 7, Foto 235, IPW-Report vom 27. August 1944, S. 1
Immer noch Box 7; 0236
7.Verschiedenes
a. Kriegsgefangene sind im Allgemeinen gut informiert und wurden von CO's freigestellt, die sie anwiesen, dass sie versuchen sollten, die Seine zu überqueren und sich dann zurückzuziehen gegen Osten
b. Kriegsgefangene der K.W. Kolonne (Kraftwagen-Kol.) äusserten, dass sie voll geladen waren mit allen Versorgungsgütern, eingeschlossen Benzin, dass sie aber die Front nicht versorgen konnten wegen unserer Luftüberlegenheit.
c. Kriegsgefangene äusserten, dass die École militaire der Hauptsammelplatz aller Verwundeten im franz. Feldzug war.
d. Alle Kriegsgefangenen äusserten, dass die Behandlung durch die FFI bei der Gefangennahme über jeden Tadel erhaben gewesen sei.
e. Kriegsgefangene sahen viele Truppen und besonders Offiziere bei Melun in desorganisierter Weise Richtung Osten fliehen.
Harry F. Hansen
Oberstlt i Gst
Unterstabschef G2
Verteiler: gleich wie period. Rapport # 52
Dwight D. Eisenhower Library, Abilene, Kansas U.S. ARMY, 4th Infantry Division: After action reports, 1940-46 (Microfilm), Box 7, Foto 236, IPW-Report vom 27. August 1944, S. 2
„A POW interogation reveals interesting facts. This German is probably telling everything he knows!“
Bericht Unterstabschef G 5 (Civil Affairs)
Unbekannter Autor - Titel: Occupation of Paris
Box 3; Foto 105, Seite 3
Beim ersten Licht rückten der deutsche Gefangene, Lt Hock und Major Betty nach Champlan vor. Der deutsche Gefangene hielt ein weisses Unterhemd, das an einen Stock gebunden war, der am Heck des Jepps gesteckt war. Sie waren gefolgt von einem weiteren Jeep mit zwei Führern des franz. Untergrunds. Beim Eingang von Champlan stiegen wir aus und gingen durch die Ortschaft und begegneten keinen Deutschen. Wir bestiegen unseren Jeep und fuhren nach Palaiseau, wo wir wieder ausstiegen, gingen in die Mitte der Stadt. Und wieder begegneten wir keinen deutschen Widerstand. Unsere zwei Führer des franz. Untergrundes kontaktierten den franz. Untergrund von Palaiseau. Nach vielen Telefonaten und bickering (Gezänk) (handschriftlich ist expected durchgestrichen und darüber geschrieben: es wurde berichtet, dass der Feind sei) im Fort westlich von Palaiseau bei Punkt 956275. Als wir zum obenerwähnten Fort weiterfuhren, begegneten wir auf der Strasse fünf Mitgliedern der FFI, die uns sagten, die Deutschen hätten sich auf die Anhöhe westlich von Palaiseau zurückgezogen und würden mit Geschütz-Stellungen das Tal der Morte überwachen. Rasch fuhren wir mit dem Jeep weiter zu diesen Positionen, aber die Deutschen hatten sich nach Nordosten zurückgezogen. Aber wir fanden in der Nähe 15 „Feldstücke“ Field pieces
http://en.wikipedia.org/wiki/Field_artillery
gezogen von deutschen 1ar oder lar (??) Halbkettenfahrzeugen.
http://en.wikipedia.org/wiki/Half-track
http://en.wikipedia.org/wiki/Sd.Kfz._251
http://www.youtube.com/watch?v=q_CVNT0yVPw
Die ganze Ausrüstung war zerstört und ein Munitionsdepot explodierte noch, als wir ankamen. Da wir keinen Deutschen fanden auf diesem Gelände, fuhren wir nach Sarclay weiter, wo uns gesagt wurde, die Deutschen hätten sich nach Vauhallan zurückgezogen. Wir fuhren darauf nach Vauhallan weiter, wo man uns sagte, die FFI 15 Minuten früher 400 Deutsche gefangen genommen. Wir fragten, wo die Gefangenen wären und sie deuteten hinunter zur Strasse, wo die 400 Gefangenen auf dem Marsch nach Versailles waren, bewacht von 11 FFI-Leuten. In der Befragung der deutschen Gefangenen ermittelte Lt. Hock, dass die ursprünglichen Garnison in diesem Gelände 1200 Deutsche umfasst hätte und dass diese Deutschen gewusst hätten, dass sie kapituliert hatten.
Box 3; Foto 106
Am 26. August wurden das 22nd Infantry Regiment und das 8th Infantry Regiment zurückgezogen von ihren Brückenköpfen und besammelt, während das 12th Infantry Regiment zum Bois de Vincennes verlegt wurde und die Aufgabe erhielt, den Südost-Teil von Zentral-Paris zu säubern. Jedoch war kein Feind mehr in der City geblieben ausgenommen gelegentlicher Nachzügler und Heckenschützen in Zivilkleidern, die aber von den FFI verjagt wurden.
Box 3; Foto 0113
26. August - Daily Operations
Das 22. und das 8. Rgt. wurden herausgezogen von ihren Brückenköpfen und neu aufgestellt. Das 22. Rgt wurde in den Bois de Vincennes verschoben und erhielt den Auftrag, Säuberungsaktionen im Südostteil von „Zentral-Paris“ durchzuführen. Es gab keine verbleibenden Feinde mehr in der Stadt ausgenommen gelegentlich Nachzügler oder zivile Heckenschützen. Die FFI war all überall in der City mit starken Kräften. Die Leute behaupteten, es seien über 20'000 von ihnen und dass sie nun in eine Pariser Division organisiert würden, um die Offensive fortzusetzen.
Box 3, Foto 141
Unbekannter Autor - Vormarsch nordöstlich von Paris vom
27. August bis 4. September
Das 12th Infantry Regiment verbrachte den 26. August im AA im Bois de Vincennes mit dem Auftrag, die benachbarten Teile der City zu säubern, aber es hatte keine eigentlichen Kämpfe; es gab keine Deutschen ausser wenigen Nachzüglern in der City. Das 8. und das 22. Rgt. wurden abgelöst von ihren Brückenköpfen südlich der City und besammelt.
Box 5; Fotos 0171-175
26 Rapport-Formulare vom 26. August 1944
Box 5; Fotos 0176-179
18 Rapport-Formulare vom 26. August 1944
Rapport des Unterstabschefs G 1 (Personelles)
für die 12. Woche seit der Landung
20. - 26. August 1944
Box 6, Fotos 220, 221 und 219 - zum Vergrössern anklicken
Rapport G-1
N° 12 (nicht lesbar, aber vermutlich richtig: 12. Woche seit Landung...)
20.August 00.01
bis 26. August 24.00 1944
E. Longjumeau (024235)
1. Stat. List: siehe Annex 1 (Foto 0217)
2. Administrative Aufstellungen (Installations) über Ersatz (Replacements, Kriegsgefangene, Nachzügler und Flüchtlinge:
Antwort: Kriegsgefangene und Flüchtlinge – 018248
3. Stärke des Kommandos
Bestand der Division |
26. August 24.00 |
||||
Einheiten |
O |
WO |
EM |
authentical |
dienstbereit |
Hq 4th Infantry Division |
59 |
8 |
136 ? |
136 ? |
203 |
8th Infantry Regiment |
162 |
5 |
3275 ? |
3221 ? |
3442 |
12th Infantry Regiment |
163 |
6 |
3241 ? |
3221 |
3410 |
22nd Infantry Regiment |
162 |
4 |
3164 ? |
3221 |
3330 |
Hq & Hq Btry, 4th Div Arty |
19 |
2 |
114 |
129 |
135 |
20th Field Artillery Battalion |
32 |
2 |
612 |
519 ? |
646 |
29th Field Artillery Battalion |
33 |
2 |
576 |
526 |
611 |
42nd Field Artillery Battalion |
29 |
2 |
549 |
536 |
580 |
44th Field Artillery Battalion |
32 |
2 |
561 |
536 |
595 |
4th Engineer Combat Battalion |
27 |
3 |
717 |
642 |
747 |
4th Medical Battalion |
35 |
1 |
415 |
444 |
451 |
4th Reconnaissance Troop |
7 |
- |
155 |
149 |
162 |
Hq Sp Trs, 4th Inf Div |
4 |
2 |
62 |
83 |
88 |
Hq Co, 4th Inf Div |
4 |
1 |
184 |
102 |
180 |
MP Platoon, 4th Inf Div |
4 |
- |
140 |
71 |
144 |
704th Ord L Maint Co |
9 |
1 |
150 |
141 |
160 |
4th Qm Co |
10 |
- |
193 |
189 |
203 |
4th Sig Co |
13 |
4 |
287 |
239 |
304 |
Total |
804 |
45 |
14610 |
14110 |
15459 |
Zugeteilte Einheiten |
|||||
4th CIC Det (Counterintelligence) |
2 |
- |
14 |
|
16 |
Order of Battle Unit N° 2 |
1 |
- |
2 |
|
3 |
I PW Team N° 34 (8th Inf) |
2 |
- |
4 |
|
6 |
I PW Team N° 31 (12th Inf) |
2 |
- |
4 |
|
6 |
I PW Team N° 35 (22nd Inf) |
3 |
- |
4 |
|
7 |
PI Team N° 31 (Photo Interpreters Team N° 31) |
2 |
- |
4 |
|
|
MI Team N° 417 (Military Intelligence Interpreters Team) |
2 |
- |
4 |
|
6 |
Air Support Party |
1 |
- |
6 |
|
7 |
Det G, 165th Sig Photo Co |
1 |
- |
7 |
|
8 |
377th Antiaircraft Art. (AW) BN Abk: AAA |
35 |
3 |
744 |
799 |
782 |
801st Tank Destroyer Battalion Abk: TD |
31 |
2 |
763 |
797 |
796 ? |
70th Tank Battalion |
40 |
3 |
684 |
726 |
727 ? |
Total |
122 |
8 |
2234 |
2321 |
2364 |
Grand Total |
926 |
53 |
16844 |
16431 |
17823 |
Nach meinen Nachrechnungen stimmen die Totalzahlen ausser bei den Sollbeständen (authentical)
Foto 0221 Fortsetzung Rapport G-1
4. Verluste
In der Berichtsperiode gibt es keine Gefangengenomme und Vermisste
|
Getötete |
Verwundete und Verletzte |
Kranke oder Gasvergiftete |
||
Einheiten |
O/U/S |
O/U/S |
O/U/S |
O/U/S |
O/U/S |
|
|
evakuiert |
n.evak. |
evakuiert |
n.evak |
Hq 4th Infantry Division |
|
|
|
|
|
8th Infantry Regiment |
0/0/1 |
|
|
0/0/24 |
|
12th Infantry Regiment |
0/0/1 |
0/0/2 |
|
2/0/37?# |
|
22nd Infantry Regiment |
0/0/3 |
0/0/49 |
2/0/12 |
1/0/37?# |
0/0/24 |
Hq & Hq Btry, 4th Div Arty |
|
|
|
|
|
20th Field Artillery Battalion |
|
|
|
|
|
29th Field Artillery Battalion |
|
|
|
|
|
42nd Field Artillery Battalion |
|
0/0/1 |
|
1/0/2 |
|
44th Field Artillery Battalion |
|
1/0/2 |
|
1/0/2 |
|
4th Engineer Combat Battalion |
|
|
1/0/0 |
1/0/3 |
|
4th Medical Battalion |
|
|
|
0/0/1 |
|
4th Reconnaissance Troop |
|
|
|
1/0/0 |
0/0/1 |
Hq Sp Trs, 4th Inf Div |
|
|
|
0/0/1 |
|
Hq Co, 4th Inf Div |
|
|
|
0/0/1 |
|
MP Platoon, 4th Inf Div |
|
|
|
|
|
704th Ord L Maint Co |
|
0/0/1 |
0/0/1 |
|
|
4th Qm Co |
|
|
|
|
|
4th Sig Co |
|
|
|
0/0/2 |
0/0/2 |
Total |
0/0/5 |
6/0/55 |
3/0/13 |
7/0/110 |
0/0/27 |
Zugeteilte Einheiten |
|||||
377th Antiaircraft Art. (AW) BN Abk: AAA |
|
0/0/1 |
|
|
|
801st Tank Destroyer Battalion Abk: TD |
|
|
|
0/0/2 |
|
70th Tank Battalion |
|
1/0/1 |
|
0/0/2 |
0/0/1 |
Total |
|
1/0/2 |
|
0/0/4 |
0/0/1 |
Grand Total |
0/0/5 |
7/0/57 |
3/0/13 |
7/0/114 |
0/0/28 |
# nicht lesbar, Zahlen aus dem Total ausgerechnet und gleichmässig verteilt... |
Foto 0219: eine Seite, die sich verselbständigt hat und nicht nummeriert ist - gehört zum Rapport des G-1 (es ist Seite 3 - S. 1 & 2 Fotos 0220 & 0221)
5. Gräber-Registrierung
XIX Korps Not (Emergency) Friedhof, NW von Dreux (zwar schwer leserlich), France
Einschub: wie der Abtransport der Gefallenen und ihre Bestattung vor sich gingen:
http://www.xixcorps.nl/WWII_U.S._Military_cemeteries_&_burials.htm
z.B. Reglement über das Graben eines Grabes...
In Dreux sind 68 engl. Flieger begraben:
http://forcedlanding.pagesperso-orange.fr/Commonwealth18.htm
http://www.lesfleursdelamemoire.com/histoire/cimetiere_provisoire/temporary_cemetery1.html (Bild!)
Saint-André-de-l'Épine: A temporary cemetery of S.A.d.l'É. was established August 24, 1944 by the First Army.
It was situated between Evreux and Dreux. 2'066 Americans who gave their lifes through France, on their way to liberate Paris were buried there.
Über 2'000!!! Heute ist im Internet unter St-André davon nichts mehr zu finden.
Fortsetzung des Rapportes:
6. Ersatz (Replacement)
Zugänge: 17 Of, 0 Uof, 31 Sdt bei der 4th Infantry Division
Keine Abgänge.
Bei den zugeteilten Einheiten:
Zugänge: 3 Of, 0 Uof, 8 Sdt
Keine Abgänge
Gesamthaft: 20 Of, 0 Uof, 39 Sdt Zugänge, keine Abgänge
7. Kriegsgefangene:
3 Of, 0 Uof, 463 ? Sdt, alle evakuiert, keiner „on hand“
8. Nachzügler/Stragglers: Keine
9. Moral: exzellent
10. Zivilbevölkerung: freundlich und kooperativ
Garlen R. Bryant
Oberstlt, Gst
AC of S, G-1
Und hinter der Front?
Büro-Sergeant David Rothbart
Anklicken zum Vergrössern und Lesen
Moving to the north suburbs of Paris, the division cleared the city. Germans now were frantically trying to get out of France. Next, the Famous Fourth advanced northeast as First Army's drive to the Belgian border picked up speed.Twenty-six years earlier, a new and not yet famous 4th Div. had advanced northeast from Paris, The forward movement ended at Meaux after heavy fighting. The Ivy Division had entered its first battle along the Ourcq River where a week of bitter battling produced a gain of only five square miles.
The Famous Fourth roared along the banks of the same river, sweeping German rear guards from hundreds of square miles each day. Passing the Foret de Compiegne where the armistice was signed in 1918, the division bridged the Aisne River in one afternoon, then raced through territory which Germans had held against all attacks in World War I.
Geschichte 1. Bat. 22. Inf. Rgt.
http://1-22infantry.org/history2/regthistory.htm
At 1330 hours the next day (26.), after an improvised footbridge across the Seine had been completed,
the regiment was ordered to re-cross to the west side of the Seine, and was alerted for movement into Paris.
In der Nacht vom 26. auf den 27. August warfen 50 Flugzeuge der Luftwaffe Bomben über Paris ab. Etwa 593 Gebäude wurden zerstört oder beschädigt; 213 Menschen wurden getötet und 914 verwundet.